Zweifellos waren die beiden wichtigsten Götter im Wikingerpantheon Odin und Thor.
Odin war der Hauptgott, der Schöpfer der Menschen und der Vater aller Götter. Er war der Gott des Krieges, der Weisheit, der toten Krieger, der Poesie und der Zauberei.
Sein Sohn Thor war der Beschützer der Menschheit und auch eine Wettergottheit, die gute Winde für Schiffe sicherstellte und Regen für Ernten brauchte. Er benutzte seinen Hammer Mjolnir, um die Menschheit und die Götter vor den chaotischen Kräften der Riesen zu schützen.
In der Wikingerzeit war Thors Hammer das beliebteste Schutzamulett der Wikinger und das einzige Symbol, das bis weit in die christliche Zeit hinein Bestand hatte.
Dieser Bronzeanhänger kombiniert Thors Hammer mit zwei Raben, die Symbole von Odin waren. Seine Raben Huginn und Muninn (Gedanken und Erinnerungen) durchstreiften den Kosmos und erzählten Odin, was sie sahen, und repräsentierten daher die Weisheit von Odin.
Zusammen auf diesem Anhänger repräsentieren diese Symbole sowohl die Stärke als auch den Mut der Wikinger, aber auch die Bedeutung, die sie der Weisheit beimessen.